Cover von Gesellschaft im Nationalsozialismus wird in neuem Tab geöffnet

Gesellschaft im Nationalsozialismus

Zwischen Vereinnahmung und Ausgrenzung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barth, Steffen
Jahr: 2019
Verlag: Schwalbach, Wochenschau Verlag
Reihe: Geschichtsunterricht praktisch
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

MEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
MEKZ: Standorte: 1.OG Geschichte 1933-1945 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Heft nimmt vor dem Hintergrund der neuesten Forschungen zur „NS-Volkgemeinschaft“ die deutsche Gesellschaft und damit die Rolle der Deutschen im Nationalsozialismus in den Blick. Im Zentrum stehen die Jahre zwischen 1933 und 1939, die in den Zeitgenossen vielfach noch als die „guten Jahre“ in Erinnerung sind.
Die zahlreichen Unterrichtsmaterialien zeigen, dass der Nationalsozialismus als Herrschafts- und Gewaltregime nur funktionieren konnte, weil ein Großteil der Menschen bereit war, ihn zu akzeptieren, sich in seine Strukturen zu integrieren, sich für ihn zu engagieren und Menschen auszugrenzen, die aus ideologischen Gründen nicht zur Volksgemeinschaft gehören sollten. Auch der Frage nach den Motiven für dieses Verhalten wird nachgegangen. Die Schülerinnen und Schülern können die NS-Herrschaft so als soziale Praxis der Vereinnahmung und Ausgrenzung verstehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barth, Steffen
Jahr: 2019
Verlag: Schwalbach, Wochenschau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte 1933-1945
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 1933-1945, NS Zeit, Nationalismus, Pädagogik, Geschichte
ISBN: 978-3-7344-0439-9
2. ISBN: 3-7344-0439-8
Beschreibung: 24 S.
Reihe: Geschichtsunterricht praktisch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Pädagogische Lehrmaterialien. Bitte nur als Kopiervorlage verwenden!
Mediengruppe: Sachbücher